Neue Studie liefert vielversprechende Ergebnisse

Eine neue Studie der University of Portsmouth zeigt, dass das Trinken eines ketonhaltigen Nahrungsergänzungsmittels die Effizienz des Herzens verbessern kann – zumindest bei Menschen mit Typ-2-Diabetes. Diese Erkenntnis unterstützt die Hypothese, dass Ketose das Herz positiv beeinflussen könnte.

Ketose und Herzgesundheit: Was sagt die Forschung?

Forscher haben erstmals getestet, wie sich Ketone auf das Herz von Menschen mit Typ-2-Diabetes auswirken. Dabei wurden 13 Teilnehmer untersucht, die entweder ein ketonhaltiges Getränk oder ein Placebo erhielten. Ihr Herz wurde mithilfe nicht-invasiver Verfahren überwacht – sowohl in Ruhe als auch während moderater körperlicher Aktivität.

https://journals.physiology.org/doi/abs/10.1152/japplphysiol.00800.2024

Das Ergebnis: In allen Fällen zeigte das Herz nach dem Verzehr der Ketone eine verbesserte Effizienz im Vergleich zur Placebo-Gruppe. Die Wissenschaftler vermuten, dass diese Wirkung auf eine Veränderung des primären Energieträgers im Körper zurückzuführen ist. Statt fettreicher Säuren nutzt das Herz unter Ketose vermehrt Ketone als Energiequelle – was möglicherweise die Herzleistung optimiert.

Warum sind diese Ergebnisse relevant?

Insbesondere für Menschen mit Typ-2-Diabetes ist diese Entdeckung vielversprechend. Normalerweise nutzen gesunde Menschen Glukose als Hauptenergiequelle. Doch bei Diabetikern kann Glukose nicht effizient verwertet werden, wodurch freie Fettsäuren als alternative Energiequelle ins Spiel kommen. Das Problem: Dieser Mechanismus kann das Herz langfristig belasten und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen.

Die Forscher entdeckten den Zusammenhang zwischen Ketosen und Herzgesundheit zufällig, als Medikamente zur Senkung des Blutzuckerspiegels gleichzeitig auch die Herzgesundheit verbesserten. Eine Theorie besagt, dass diese Medikamente eine ketogene Wirkung haben – also eine verstärkte Ketonausschüttung bewirken und so die Herzleistung steigern. Die aktuelle Studie untersuchte genau diesen Mechanismus gezielt mit ketonhaltigen Getränken und lieferte erste Belege für die positive Wirkung.

Ketose als ergänzende Maßnahme für Herzgesundheit & Fitness

Auch wenn weitere Forschung notwendig ist, um die Langzeiteffekte zu bestätigen, zeigt sich bereits jetzt: Ketone als alternative Energiequelle könnten für Dein Herz und Deine allgemeine Fitness vorteilhaft sein.

Falls Du bereits eine ketogene Diät verfolgst oder intermittierendes Fasten (z. B. 16:8) praktizierst, könnten exogene Ketone eine sinnvolle Ergänzung sein. Sie bieten eine schnelle Energiequelle, steigern möglicherweise Deine mentale Leistungsfähigkeit und könnten – wie die Studie zeigt – auch Dein Herz schonen.

Fazit: Eine spannende Entwicklung mit Potenzial

Die Ergebnisse sind vielversprechend und stärken die Hypothese, dass Ketose nicht nur beim Abnehmen und zur Steigerung der mentalen Klarheit, sondern auch für die kardiovaskuläre Gesundheit von Vorteil sein könnte. Während die Forschung noch in den Anfängen steckt, könnten ketonhaltige Drinks eine sichere und effektive Möglichkeit sein, die Herzgesundheit zu unterstützen.

Falls Du bereits Erfahrungen mit Ketonen hast oder planst, sie in Deine Ernährung zu integrieren, achte auf hochwertige Quellen und eine gut abgestimmte Gesamtstrategie. Nur so kannst Du langfristig von den Vorteilen profitieren – sei es für Dein Herz, Deine Fitness oder Deine kognitive Leistung.

Vereinbare jetzt deinen Termin

Starte deinen Weg zu einem gesünderen und fitteren Ich. Vereinbare jetzt deinen Termin und lass uns gemeinsam deinen individuellen Fastenplan erstellen.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert