Ketose für mehr Energie & Fokus
Unser personalisiertes 16/8 Programm und exogene Ketone unterstützen dich dabei, im Alltag mehr fokussiert und leistungsfähig zu sein.
Unser 16/8 Programm basiert auf 3 Säulen
Unser 16/8 Programm stützt sich auf drei wesentliche Säulen: Intervallfasten, exogene Ketone und die Änderung von Verhaltensgewohnheiten (Habit Reversal). Mit dem Intervallfasten halten wir es ganz einfach – 16 Stunden fasten und 8 Stunden essen. Die exogenen Ketone geben dir dabei den extra Energieschub und helfen, das Hungergefühl zu zügeln. Und das persönliche Coaching? Das sorgt dafür, dass du motiviert bleibst und deine Ziele erreichst. So schaffst du es, dein Wunschgewicht zu erreichen und gleichzeitig voller Energie zu sein!
Exogene Ketone zur Unterstützung
Intermittierendes Fasten
Individuelles Coaching
Das 16/8 Programm kurz erklärt
Unsere individuellen Fastenprogramme für nachhaltige Ergebnisse
Unsere maßgeschneiderten Fastenprogramme kombinieren Ernährung, Bewegung und psychologische Unterstützung. Erreichen Sie Ihre Ziele mit unserem professionellen Team. In besten Händen für Gewichtsverlust, Vitalität und Gesundheit.
Maßgeschneiderte Fastenprogramme
Unser renommiertes Zentrum in Hamburg bietet maßgeschneiderte Programme und umfassende Betreuung für effektives und langfristiges Fasten.
Umfassende Fastenbetreuung
Umfassende Betreuung für Ihr Fasten. Motivation, Fortschritte überwachen, Ziele erreichen.
Ernährungscoaching
Unsere Ernährungscoaches unterstützen Sie bei gesunder Gewichtsabnahme und ausgewogener Ernährung.
Wie unterscheidet sich Ketose von einer normalen Kohlenhydratverbrennung?
Bei der normalen Kohlenhydratverbrennung nutzt der Körper Glukose als Hauptbrennstoff, da sie schnell verfügbar ist und sofort Energie liefert. Im Gegensatz dazu nutzt der Körper in der Ketose hauptsächlich Fette als Brennstoff und produziert daraus Ketonkörper. Ketose ist ein langsamerer, aber effizienter Prozess, der die Fettreserven des Körpers anzapft und dabei weniger Insulinschwankungen verursacht. Ein Unterschied liegt auch darin, dass der Körper in Ketose länger satt bleibt, da Fett eine langanhaltende Energiequelle bietet.
Wie lange dauert es, bis der Körper in Ketose kommt?
Das hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter Ernährung, Aktivitätslevel und individueller Stoffwechsel. Im Allgemeinen kann es 2 bis 4 Tage dauern, bis der Körper in Ketose übergeht, wenn man die Kohlenhydratzufuhr auf etwa 20-50 Gramm pro Tag beschränkt. Menschen, die regelmäßig Sport treiben oder bereits an eine kohlenhydratarme Ernährung gewöhnt sind, können den Übergang zur Ketose etwas schneller erreichen.
Woran erkenne ich, dass ich in Ketose bin? Gibt es eindeutige Zeichen?
Es gibt einige Anzeichen, die darauf hindeuten, dass der Körper in Ketose ist. Dazu gehören:
- Gewichtsverlust: Vor allem in der ersten Woche kann ein schneller Gewichtsverlust auftreten, der vor allem auf Wasserverlust zurückzuführen ist.
- Veränderter Atemgeruch: Ein leicht fruchtiger Geruch durch das Abatmen von Aceton, einem der Ketonkörper.
- Weniger Hungergefühl: Viele Menschen fühlen sich in Ketose länger satt.
- Steigerung der geistigen Klarheit: Viele Menschen berichten, dass sie sich klarer und fokussierter fühlen.
- Vermehrtes Wasserlassen: Da der Körper gespeichertes Glykogen abbaut, wird mehr Wasser ausgeschieden.
Um sicherzugehen, kann man den Ketose-Zustand mit speziellen Teststreifen oder Bluttests überprüfen
Kann jeder Mensch in Ketose kommen oder gibt es Voraussetzungen?
Grundsätzlich kann jeder Mensch in Ketose kommen, wenn die Kohlenhydratzufuhr ausreichend reduziert wird. Allerdings fällt es manchen Menschen leichter als anderen, je nach individuellem Stoffwechsel und Gesundheitszustand. Zum Beispiel können Menschen mit Insulinresistenz oder Stoffwechselstörungen einen längeren oder speziell angepassten Ansatz benötigen, um in Ketose zu kommen. Es ist ratsam, bei gesundheitlichen Bedenken oder spezifischen Bedingungen einen Arzt oder Ernährungsberater zu konsultieren, bevor man eine ketogene Diät beginnt.
Wie unterstützen exogene Ketone den Körper in der Ketose?
Exogene Ketone sind Ketonkörper, die dem Körper von außen zugeführt werden, typischerweise in Form von Pulvern oder Getränken. Sie können den Ketonkörper-Spiegel im Blut erhöhen, auch wenn man keine ketogene Diät verfolgt. Sie fördern jedoch nicht die natürliche Ketose, sondern bieten eine sofortige Ketone-Quelle. Bei Menschen, die sich bereits ketogen ernähren, können exogene Ketone helfen, den Ketose-Zustand zu stabilisieren und die Umstellungsphase zu erleichtern.
Wann ist der beste Zeitpunkt, exogene Ketone einzunehmen?
Der optimale Zeitpunkt für die Einnahme exogener Ketone hängt von den individuellen Zielen ab. Viele Menschen nehmen sie morgens oder vor einem intensiven Workout, um Energie und geistige Klarheit zu steigern. Auch nachmittags oder gegen Abend können sie hilfreich sein, um das „Energietief“ zu überwinden. Wichtig ist, auf den eigenen Körper zu hören und zu beobachten, wann die Einnahme den besten Effekt erzielt.
Können exogene Ketone beim Abnehmen helfen, oder bringen sie nur Energie?
Exogene Ketone bieten in erster Linie eine zusätzliche Energiequelle und sind kein direktes Mittel zur Fettverbrennung. Sie können jedoch indirekt beim Abnehmen helfen, da sie das Hungergefühl reduzieren und so helfen, Kalorien einzusparen. Zudem können sie die mentale Klarheit verbessern und beim Durchhalten der ketogenen Diät unterstützen, was langfristig die Fettverbrennung fördert. Sie ersetzen allerdings nicht den Effekt der Ernährungsumstellung auf Ketose.
Sind exogene Ketone sicher bei längerfristiger Einnahme?
Grundsätzlich gelten exogene Ketone als sicher, doch wie bei jeder Nahrungsergänzung ist es wichtig, auf die individuelle Verträglichkeit zu achten. Einige Menschen berichten bei der Einnahme höherer Dosen von Magenbeschwerden oder Verdauungsproblemen. Eine moderate, dosierte Anwendung und gegebenenfalls eine Absprache mit einem Arzt sind ratsam, insbesondere wenn exogene Ketone über einen längeren Zeitraum eingenommen werden.
Haben exogene Ketone Einfluss auf die geistige Leistungsfähigkeit?
Ja, exogene Ketone werden oft als „Brain Fuel“ betrachtet, da das Gehirn Ketonkörper als effiziente Energiequelle nutzen kann. Studien und Erfahrungsberichte zeigen, dass sie die Konzentrationsfähigkeit und geistige Klarheit steigern können, insbesondere in stressigen oder anspruchsvollen Situationen. Dieser Effekt kann besonders vorteilhaft sein für Menschen, die während eines hektischen Tages mehr Fokus benötigen, oder auch für Menschen, die die kognitive Leistung während des Fastens steigern möchten.
Exogene Ketone können also eine wertvolle Ergänzung sein, insbesondere bei der Unterstützung der ketogenen Diät, beim Überwinden von Energietiefs und zur Steigerung der kognitiven Leistung – vorausgesetzt, sie werden auf eine Weise genutzt, die zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Vereinbare jetzt deinen Termin
Starte deinen Weg zu einem fitteren Ich. Vereinbare jetzt einen Termin und lass uns gemeinsam deinen individuellen Fastenplan erstellen.